BrunoBier Logo

Craft Beer seit 2005

Foto Brauerei Eingang
Handwerklich gebrautes Spezialbier aus der Kleinstbrauerei
in Lommiswil am Fuss der Hasenmatt

BIERNEWS

Neuigkeiten rund um BrunoBier


 

April 2024 Logo Solothurner Biertage 2025
Wir sind bereit für die 21. Solothurner Biertagen (24. - 26. April 2024). Neben bewährten Rezepten, gibt es auch dieses Jahr wieder Neues zu entdecken. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

BIERSORTEN

Entdecke die Vielfalt


Bierflaschen
401Coming soon Experimentalbier
Donnschti(ab 20. Juni)
Session Pale Ale

4.3%
vol. alc.

20
IBU

Hopfen Hopfen leer Hopfen leer

12.7 °P
Stammwürze

Das letzte Experiment in der Dreier-Serie. Fruchtig riecht's auf jeden Fall schon. Wir sind gespannt, ob es mit den beiden anderen Wochentagen (391, 394) mithalten kann.

Malz:Pale Ale, Wiener, Red, Aroma
Hopfen:Vic Secret
Hefe:Ale
400Coming soon Saisonbier
Himbeer-Bock(ab Herbst/Winter 2025)
Dunkler Fruchtbock

~7%
vol. alc.

30
IBU

Hopfen Hopfen Hopfen

16.3 °P
Stammwürze

Der legendäre Himbeer-Bock kommt zurück! Letztmals vor 5 Jahren gebraut, wird der dunkle, fruchtige Bock unsere Gaumen diesen Herbst erfreuen. Leicht röstige Aromen gepaart mit einer leichten Süsse und viel Himbeeraroma erfreuen in dieser wuchtigen Bierspezialität die GeniesserInnen.

Malz:Pilsner, Münchner, Caramel- und Röstmalz
Hopfen:Perle
Hefe:Lager
398Coming soon Sommerbier
Brunos Pale Ale(ab 27. Juni)
IPA

5.9%
vol. alc.

40
IBU

Hopfen Hopfen Hopfen

13.8 °P
Stammwürze

Ein vollmundiges Bier mit fruchtigem Hopfenaroma von Pfirsich und Grapefruit. Hopfenbittere und Malzaroma sind gut aufeinander abgestimmt und das Bier ist daher auch für Bierliebhaber🍺innen geeignet, die sonst eher einen Bogen um IPAs machen.

Malz: Pilsner, Münchner, Carared
Hopfen: Simcoe, Cascade
Hefe: American Ale
Spezial: Haferflocken

395Coming soon Spezialbier
Chili-Bier(ab Ende Juni)
Spezialitätenbier

6.6%
vol. alc.

28
IBU

Hopfen Hopfen leer Hopfen leer

16.1 °P
Stammwürze

Ein Geheimtipp für (noch) Nicht-Eingeweihte: ein amberfarbenes Bockbier, das seine Besonderheit erst im Abgang offenbart. Passend ausgesuchte und vorsichtig dosierte Chili verbreiten am Gaumen eine wohlige Wärme und machen aus dem malzaromatischen Bier eine bleibende Erinnerung.

Diese Bier-Spezialität passt hervorragend zu feinen, aromatischen Speisen, beispielsweise zu einem Schweinsfilet im Teig oder einer Käsewähe. Unbedingt probieren!

Malz:Wiener, Münchner
Hopfen:Magnum, Spalter, Cascade
Hefe:Münchner Lager
Spezial:Chili (Wartryx Yellow, Cumari o Passarinho)
394Ausgetrunken Experimentalbier
Midwuch
Session Pale Ale

4.3%
vol. alc.

20
IBU

Hopfen Hopfen leer Hopfen leer

12.7 °P
Stammwürze

Ein leichtes, obergäriges Amber mit viel Fruchtaromen vom Hopfen: Ananas, Pfirsich, etwas Zitrus und eine feine würzige Note. Eiskalt an heissen Sommertagen ein wunderbarer Durstlöscher.

Malz:Pale Ale, Münchner, Weizen
Hopfen:Mosaic, Nectaron
Hefe:IPA
393Coming soon Saisonbier
Richtig Bock(ab 1. August )
Dunkles Bockbier

6.8%
vol. alc.

30
IBU

Hopfen Hopfen Hopfen

16.5 °P
Stammwürze

Juhee! Es ist wieder mal so weit: dunkelbraunes Bockbier mit prominentem Malzkörper zum Geniessen, dem man den erhöhten Alkoholgehalt aber nicht wirklich anmerkt.

Malz:Pilsner, Münchner, Caramel- und Röstmalz
Hopfen:Perle
Hefe:Lager
392 Experimentalbier
Zack
Helles Ale

4.3%
vol. alc.

22
IBU

Hopfen Hopfen leer Hopfen leer

13.0 °P
Stammwürze

Der Brauer hat in seiner Bierwerkstatt wieder mal herumgetüftelt. Herausgekommen ist ein blondes Obergäriges mit fruchtig-blumigem Hopfenbouquet, das mit weniger Alkohol und vollem Geschmack überzeugen kann.

Malz:Pilsner, Wiener, Weizen
Hopfen:Perle, Cascade
Hefe:Ale
390Coming soon Hausbier
Hasematt(ab 13. Juni)
Helles Ale

4.9%
vol. alc.

28
IBU

Hopfen Hopfen leer Hopfen leer

11.9 °P
Stammwürze

Dieses helle, ausgewogene Bier mit wenig Bittere ist das Hausbier. Eher zurückhaltend mit dem Hopfen passt es gut zum Essen, als Durstlöscher an heissen Tagen oder auch mal nach dem Sport.

Malz:Pilsner, Münchner, Weizen
Hopfen:Spalter Select, Saaz
Hefe:Kölsch
388 Standardbier
Fürobe
Amber

5.2%
vol. alc.

27
IBU

Hopfen Hopfen Hopfen leer

11.9 °P
Stammwürze

Dieses kupferfarbene Ale hat sich wegen seines ausgewogenen Verhältnisses zwischen feinen Malzaromen und deutlicher Hopfenaromen zu einem Standardbier gemausert. Es passt hervorragend zu Grilladen, Käse und überraschenderweise Aprikosenkuchen.

Das Lieblingsbier des Brauers ...

Malz:Pale Ale, Caraaroma
Hopfen:Magnum, Perle, Cascade
Hefe:American Ale
386 Saisonbier
Himbeerweizen
Weissbier, Fruchtbier

5.6%
vol. alc.

12
IBU

Hopfen leer Hopfen leer Hopfen leer

13.0 °P
Stammwürze

Wegen der grossen Nachfrage nach Hihi: ein süffiges Weizenbier, hell mit einem Rosaschimmer, und einem dezenten Himbeeraroma. Probiert's und lass uns wissen, wie's schmeckt.

Malz:Weizen, Pilsner
Hopfen:Challenger
Hefe:Kölsch
Spezial:Himbeeren
383 Saisonbier
Weizen
Weissbier

5.2%
vol. alc.

18
IBU

Hopfen leer Hopfen leer Hopfen leer

12.1 °P
Stammwürze

Es ist mal wieder so weit: es gibt ein Weizenbier aus unserer Brauerei. Auch diesmal hat sich der Brauer stark an den süddeutschen Vorbildern orientiert. Herausgekommen ist ein aroma-intensives Hefeweizen mit den typischen Nelken- und Bananenaromen.

Je frischer, desto besser ...

Malz: Weizen, Pilsner, Münchner
Hopfen: Saphir
Hefe: Weissbier

361 Saisonbier
Lommiswiler Weisse
Sauerbier

3.3
vol. alc.

8
IBU

Hopfen leer Hopfen leer Hopfen leer

8.4°P
Stammwürze

Leichtes Sauerbier, das etwas an Weisswein mit Kohlen-säure erinnert, inspiriert von der Berliner Spezialität.

Dieses Bier kommt besonders zur Geltung, wenn man es «mit Schuss» trinkt. Damit ist ein kleiner Schluck Sirup oder Likör gemeint, den man nach dem Einschenken ins Glas gibt. Waldmeister- und Grenadinesirup verfärben das hellgelbe Bier knallgrün und -rot.

Malz:Weizen, Pilsner
Hopfen:Palisade
Hefe:Lachancea

BRUNO

BIER

Informationen rund ums Produkt


  • BrunoBier wird in Handarbeit in Lommiswil hergestellt, abgefüllt und gelagert.
  • Etikett
    Etikett 1 Etikett 2 Etikett 3 Etikett 4 Etikett 5 Etikett 6

    Das Etikett gibt neben Biersorte, Zusammensetzung und Alkoholgehalt auch Auskunft über die Hopfung und Hinweise zur Farbe des Bieres.

    Hopfen leer Hopfen leer Hopfen leer
       Sehr schwach: der Hopfen ist (fast) nicht wahrnehmbar
       (< 24 IBU)

    Hopfen Hopfen leer Hopfen leer
       Schwach: der Hopfen tritt in den Hintergrund
       (24 - 30 IBU)

    Hopfen Hopfen Hopfen leer
       Mittel: der Hopfen steht in ausgewogenem Verhältnis zum Malz
       (30 - 35 IBU)

    Hopfen Hopfen Hopfen
       Stark: der Hopfengeschmack dominiert
       (> 35 IBU)

  • Lagerung
    BrunoBier ist ein Frischeprodukt und wird nicht pasteurisiert, gefiltert oder chemisch haltbar gemacht. Nach der Reifung sollte das Bier daher möglichst frisch konsumiert werden. Lager
    Bei kühler (0 - 4 °C) und dunkler Lagerung kann es aber problemlos über mehrere Monate aufbewahrt werden. Kalt Keine Sonne
  • Bodensatz / Trübung
    BrunoBier wird in der Flasche endvergoren und gereift. Dadurch bildet sich ein Bodensatz aus Trubstoffen und Hefe. Bodensatz
    Idealerweise wird BrunoBier daher stehend gelagert und vor dem Genuss in einem Zug ins Glas gegossen, damit der Satz in der Flasche zurückbleibt. (Natürlich darf das Bier direkt aus der Flasche getrunken werden ... schaut einfach, dass es der Braumeister nicht sieht.)
    Wenn eine Flasche trotzdem mal liegend aufbewahrt werden muss, sollte man sie einen Tag vor geplantem Konsum einfach wieder aufrecht stellen, damit sich die Hefe setzen kann.
    Einschenken

BEZUG

Wo erhalte ich BrunoBier?


BrunoBier wird in erster Linie direkt in der Brauerei bezogen:
  -  Allmendstrasse 13, 4514 Lommiswil

Achtung: Verkaufslokal und Bar im Bahnhof Oberdorf sind ab März 2024 geschlossen.


BrunoBier kann aber auch über folgende Quellen bezogen werden:

  -   Bierkiste, Rossmarktplatz 12, 4500 Solothurn
  -   Brewmee Onlineshop
  -   Volg, Hauptstrasse 13, 4514 Lommiswil


An Lager Im Lager der Brauerei sind derzeit die folgenden Biersorten vorrätig:

394Midwuch33cl4.-6 Flaschen
392Zack33cl4.-184 Flaschen
388Fürobe33cl4.-450 Flaschen
386Himbeerweizen33cl5.-75 Flaschen
383Weizen33cl4.-53 Flaschen
375Fuchs33cl4.-117 Flaschen
361Lommiswiler Weisse33cl4.-121 Flaschen
Stand: 14.06.2025, 11:03
354BPA20l120.-1 Fass
380BPA20l120.-4 Fässer
382BPA20l120.-1 Fass
383Weizen10l65.-1 Fass
384Lommiswiler Weisse10l65.-1 Fass
Stand: 14.06.2025, 11:03

Staffelpreise Die folgenden Basispreise kommen beim Bezug mehrerer BrunoBiere zum Zug, die sich nur noch für Spezialbiere mit höheren Einzelpreisen erhöhen:

4:15.-6:20.-10:32.-24:72.-

Gebinde Zum einfacheren Transport stehen Kartonträger für 4 und 6 Flaschen sowie Harrasse für 10 oder 24 Flaschen (Depot CHF 10.-) zur Verfügung.

Zur Zeit sind auch noch wenige geschlossene 8er-Kartons verfügbar.

NEU: BrunoBier kann jetzt auch in geschlossenen 24er-Kartons bezogen werden.


Bezahlen Folgende Bezahlungsmittel (neben Bargeld) sind möglich:

-  Twint:an Bruno Nyffeler, 079 655 3847
-  Bankzahlung:QR-Code für BankzahlungCH91 0900 0000 1615 2901 9
(Bank: PostFinance, SWIFT-BIC: POFICHBEXXX, Clearing-Nummer: 9000)
-  EC- und Kreditkarte  

Öffnungszeiten Lommiswil Regulärer Verkauf: Samstag, 9 bis 17 Uhr

Ausserhalb dieser Zeiten: wenn jemand von uns zuhause ist, kann Bier bezogen werden. Bitte einfach kurz an der Haustüre klingeln.
Wer sicher gehen will, kann gerne vorgängig via Mail, SMS oder WhatsApp einen Termin vereinbaren.


Öffnungszeiten Oberdorf Verkaufslokal und Bar im Bahnhof Oberdorf bleiben bis 2026 geschlossen.


Versand BrunoBier wird in der ganzen Schweiz in Sechser- oder Zwölferkartons versendet (Porto und Verpackung: 15.-/17.- pro Paket). Bestellungen können gerne per Mail oder Telefon aufgegeben werden. Die Bezahlung erfolgt dabei vorgängig bequem via Twint oder Bankzahlung (Details etwas weiter oben).


Das eigene Bier für Deinen Anlass Planst du einen Anlass und suchst das besondere Bier dafür? Ob Quartierfest, Sportanlass, Hochzeit, Geburtstag oder sonstige Jubiläen: das eigene Bier macht's noch schöner.
Bitte melde Deine Bedürfnisse nach Möglichkeit zwei bis drei Monate vor dem Anlass, damit wir ein dafür passendes Bier kreieren und reifen lassen können.

Falls Du aber, wie die meisten anderen auch, etwas spät dran bist mit der Planung, melde dich trotzdem. Es gibt Biersorten, die nicht so lange reifen müssen. Und ausserdem hat's meistens ein "paar" Flaschen Reserve im Lager.

BRAUER

Wer braut das Bier?


BrunoBier wird seit 2005 von Bruno (Nyffeler) von Hand hergestellt. 2015 wurde Brunos Brauerei in Lommiswil gegründet, im Folgejahr als 892. Brauerei der Schweiz eingetragen und schliesslich Anfang 2023 in die BrunoBier GmbH umgewandelt.

Bruno hat sich ausserdem 2019 zum Schweizer Biersommelier weitergebildet und berät nun auch gerne zu nicht hauseigenen Biersorten und Food Pairing.

Der Grundstein für die Brauerei wurde vor fast zwei Jahrzehnten gelegt, als der damals kein Bier trinkende Bruno versuchte, endlich mal ein Bier herzustellen, das er richtig gerne trinken würde. Das Unterfangen glückte und das Bier schmeckte nicht nur ihm, sondern auch den meisten anderen Leuten, die es probierten. Motiviert durch den Erfolg und das feine Bier steht der Brauer auch heute immer wieder gerne in seiner Brauküche und experimentiert mit den Zutaten.

BEIZ

Meet the brewer


 

Terrässeli Bei schönem Wetter, an Wochenenden, wenn wir daheim sind und Zeit haben oder auf Anfrage öffnen wir unser Terrässeli. Dort verwöhnen wir unsere Gäste mit BrunoBier, kalten Soft-Drinks und kleinen salzigen und süssen Leckereien.