
Craft Beer seit 2005

in Lommiswil am Fuss der Hasenmatt
BIERNEWS
Neuigkeiten rund um BrunoBier
Das neue Lager im Bahnhof Oberdorf erhielt anfangs Mai einen eigenen Artikel in der Solothurner Zeitung. Vielen Dank an Urs Byland und Hanspeter Bärtschi für den sympathischen Artikel. Passend dazu der Artikel zur Tunnelsanierung: BrunoBier bleibt also nicht für lange im Bahnhof Oberdorf. |
Ausserdem: BrunoBier gibt dem Druck der massiv steigenden Einkaufspreise nach und passt die Preisstruktur an. Die neue Struktur soll zudem einfacher und transparenter sein. |
Februar 2023 |
BIERSORTEN
Entdecke die Vielfalt

256![]() |
Experimentalbier Öuch (Elch) Helles Ale | ||||||
5.4% 27 ![]() ![]() ![]() 12.0 °P |
Das erste BrunoBier, welches mit einer norwegischen Kveik-Hefe vergoren wurde. Diese Hefen sind bekannt dafür, extrem schnell und sehr warm vergären zu können. So wurde dieses Bier bei 32°C vergoren.
|
254![]() |
Standardbier Fuchs (ab 16. Juni) Amber | ||||||
5.4% 28 ![]() ![]() ![]() 12.1 °P |
Bersteinfarbenes Untergäriges mit ausgewogenen Malznoten und wenig Hopfenbittere. Kombinierbar zu fast allen Speisen aber auch gut als «Pausenbierchen».
|
253![]() |
Hausbier Hasematt (ab 2. Juni) Helles Ale | ||||||
5.2% 28 ![]() ![]() ![]() 12.4 °P |
Dieses helle, ausgewogene Bier mit wenig Bittere ist das Hausbier. Eher zurückhaltend mit dem Hopfen passt es gut zum Essen, als Durstlöscher an heissen Tagen oder auch mal nach dem Sport.
|
252![]() |
Experimentalbier Ämmespitz (ab 2. Juni) Helles Lager | ||||||
5.3% 27 ![]() ![]() ![]() 12.1 °P |
Ein helles Lagerbier ... eigentlich das erste richtige helle Lagerbier der Brauerei überhaupt.
|
250 |
Standardbier Fürobe Dunkles Ale | ||||||
5.8% 29 ![]() ![]() ![]() 12.7 °P |
Dieses kupferfarbene Ale hat sich wegen seines ausgewogenen Verhältnisses zwischen feinen Malzaromen und deutlicher Hopfenaromen zu einem Standardbier gemausert. Es passt hervorragend zu Grilladen, Käse und überraschenderweise Aprikosenkuchen.
|
237 |
Experimentalbier ProBier I Dunkles Ale | ||||||
5.?% 27 ![]() ![]() ![]() 12.0 °P |
Eigentlich hergestellt zu "Studienzwecken" aus doppelt geröstetem Kristallmalz ist dieses Bier sehr trinkbar herausgekommen: dunkel, schlank und frisch, mit vielfältigen Röstaromen.
|
236![]() |
Experimentalbier s'Liechte Dunkles Ale | ||||||
2.9% 18 ![]() ![]() ![]() 9.0 °P |
Das beliebte Fürobe gibt es jetzt auch als Leichtbier, herb-würzig und trotzdem leicht. Am besten kalt geniessen.
|
232 |
Spezialbier Schwarzbier Schwarzbier | ||||||||
5.2% 30 ![]() ![]() ![]() 11.8 °P |
Das Schwarzbier aus Brunos Brauerei: schlank, aber würzig.
|
224 |
Saisonbier Pa! Münchner Dunkel | ||||||
5.2% 23 ![]() ![]() ![]() 12.9 °P |
Ein dunkles Lagerbier, wie es im süddeutschen Raum getrunken wird. Malzaromatisch und praktisch nicht bitter spricht es auch Geniesser🍺innen an, die sonst eher kein Bier trinken.
|
BRUNO
BIER
Informationen rund ums Produkt
- BrunoBier wird in Handarbeit in Lommiswil hergestellt, abgefüllt und gelagert.
- Etikett
Das Etikett gibt neben Biersorte, Zusammensetzung und Alkoholgehalt auch Auskunft über die Hopfung und Hinweise zur Farbe des Bieres.
Sehr schwach: der Hopfen ist (fast) nicht wahrnehmbar
(< 25 IBU)
Schwach: der Hopfen tritt in den Hintergrund
(25 - 30 IBU)
Mittel: der Hopfen steht in ausgewogenem Verhältnis zum Malz
(30 - 35 IBU)
Stark: der Hopfengeschmack dominiert
(> 35 IBU)
- Lagerung
BrunoBier ist ein Frischeprodukt und wird nicht pasteurisiert, gefiltert oder chemisch haltbar gemacht. Nach der Reifung sollte das Bier daher möglichst frisch konsumiert werden. Bei kühler (0 - 4 °C) und dunkler Lagerung kann es aber problemlos über mehrere Monate aufbewahrt werden. - Bodensatz / Trübung
BrunoBier wird in der Flasche endvergoren und gereift. Dadurch bildet sich ein Bodensatz aus Trubstoffen und Hefe. Idealerweise wird BrunoBier daher stehend gelagert und vor dem Genuss in einem Zug ins Glas gegossen, damit der Satz in der Flasche zurückbleibt. (Natürlich darf das Bier direkt aus der Flasche getrunken werden ... schaut einfach, dass es der Braumeister nicht sieht.)
Wenn eine Flasche trotzdem mal liegend aufbewahrt werden muss, sollte man sie einen Tag vor geplantem Konsum einfach wieder aufrecht stellen, damit sich die Hefe setzen kann.
BEZUG
Wo erhalte ich BrunoBier?
BrunoBier wird in erster Linie direkt in der Brauerei bezogen:
- Allmendstrasse 13, 4514 Lommiswil
Oder auch im Lager und Verkaufslokal:
- Bahnhof Oberdorf, Weissensteinstrasse 185, 4515 Oberdorf SO.
BrunoBier kann aber auch über folgende Quellen bezogen werden:
-
Craft Bier Center, Rossmarktplatz 12, 4500 Solothurn
-
Brewmee Onlineshop
-
Volg, Hauptstrasse 13, 4514 Lommiswil
An Lager In Lager der Brauerei sind derzeit die folgenden Biersorten vorrätig:
251 | Hasematt | 33cl | 4.- | 12 Flaschen |
250/234 | Fürobe | 33cl | 4.- | 110 Flaschen |
249 | Fuchs | 33cl | 4.- | 14 Flaschen |
246 | IPA | 33cl | 4.- | 1 Flasche |
237 | ProBier I | 33cl | 4.- | 119 Flaschen |
236 | s'Liechte | 33cl | 4.- | 13 Flaschen |
232 | Schwarzbier | 33cl | 4.- | 78 Flaschen |
225 | Saure Passionsfrucht | 33cl | 5.- | 4 Flaschen |
224 | Pa! | 33cl | 4.- | 131 Flaschen |
Stand: 21.05.2023, 19:56 |
Staffelpreise Die folgenden Basispreise kommen beim Bezug mehrerer BrunoBiere zum Zug, die sich nur noch für Spezialbiere mit höheren Einzelpreisen erhöhen:
4: | 15.- | 6: | 20.- | 10: | 32.- | 24: | 72.- |
Gebinde
Zum einfacheren Transport stehen Kartonträger für 4 und 6 Flaschen sowie Harrasse für 10 oder 24 Flaschen (Depot CHF 10.-) zur Verfügung.
Zur Zeit sind auch die geschlossenen 8er-Kartons verfügbar.
Bezahlen
Folgende Bezahlungsmittel (neben Bargeld) sind möglich:
- | Twint: | an Bruno Nyffeler, 079 655 3847 |
- | Bankzahlung: | CH53 0844 0259 4709 8200 1 (Bank: Cler, SWIFT-BIC: BCLRCHBBXXX, Clearing-Nummer: 8440) |
- | EC- und Kreditkarte |
Öffnungszeiten Lommiswil
Regulärer Verkauf: Samstag, 9 bis 13 Uhr
Ausserhalb dieser Zeiten: wenn jemand von uns zuhause ist, kann Bier bezogen werden. Bitte einfach kurz an der Haustüre klingeln.
Wer sicher gehen will, kann gerne vorgängig via Mail oder SMS einen Termin vereinbaren.
Öffnungszeiten Oberdorf
Regulärer Verkauf: Freitag, 17 bis 20 Uhr und Samstag, 14 bis 17 Uhr
Ausserhalb dieser Zeiten: ruf an, wenn möglich öffnen wir den Laden für dich.
Versand BrunoBier wird in der ganzen Schweiz in Sechser- oder Zwölferkartons versendet (Porto und Verpackung: 14.-/16.- pro Paket). Bestellungen können gerne per Mail oder Telefon aufgegeben werden. Die Bezahlung erfolgt dabei vorgängig bequem via Twint oder Bankzahlung (Details etwas weiter oben).
Das eigene Bier für Deinen Anlass
Planst du einen Anlass und suchst das besondere Bier dafür? Ob Quartierfest, Sportanlass, Hochzeit, Geburtstag oder sonstige Jubiläen: das eigene Bier macht's noch schöner.
Bitte melde Deine Bedürfnisse nach Möglichkeit zwei bis drei Monate vor dem Anlass, damit wir ein dafür passendes Bier kreieren und reifen lassen können.
Falls Du aber, wie die meisten anderen auch, etwas spät dran bist mit der Planung, melde dich trotzdem. Es gibt Biersorten, die nicht so lange reifen müssen. Und ausserdem hat's meistens ein "paar" Flaschen Reserve im Lager.
BRAUER
Wer braut das Bier?
BrunoBier wird seit 2005 von Bruno (Nyffeler) von Hand hergestellt. 2015 wurde Brunos Brauerei in Lommiswil gegründet und im Folgejahr als 892. Brauerei der Schweiz eingetragen.
Bruno hat sich ausserdem 2019 zum Schweizer Biersommelier weitergebildet und berät nun auch gerne zu nicht hauseigenen Biersorten und Food Pairing.
Der Grundstein für die Brauerei wurde vor mehr als einem Jahrzehnt gelegt, als der damals kein Bier trinkende Bruno versuchte, endlich mal ein Bier herzustellen, das er richtig gerne trinken würde. Das Unterfangen glückte und das Bier schmeckte nicht nur ihm, sondern auch den meisten anderen Leuten, die es probierten. Motiviert durch den Erfolg und das feine Bier steht der Brauer auch heute immer wieder gerne in seiner Brauküche und experimentiert mit den Zutaten.